Bekanntmachung

01.-04. Oktober 2023

Der Ton macht die Musik

Das Projekt widmet sich dem industriellen Schwergewicht des Ortsteils: dem Liebertwolkwitzer Ton. Zwei Tonwerke vor Ort produzieren seit 1886 und 1903 den Rohstoff und brachten damit die Einwohner in Liebertwolkwitz in Lohn und Brot.

Um die Werksgeschichte sowie die industriellen Facetten sicht und erfahrbar zu machen, werden Führungen durch die Tonabbaugrube mit der noch vorhandenen Feldbahn und historischen Technik angeboten. Eine Bergmannskapelle wird die Führungen musikalisch begleiten.

Darüber hinaus sind die Besucher/ innen herzlich dazu eingeladen, eigenständig Ton zu brennen oder aber an einer Ton Rallye teilzunehmen, um die abenteuerlichen Geschichte(n) rund um den Ton auch spielerisch zu erkunden.

Altes Ziegelwerk - Tongrubengelände, Naunhofer Landstr. / Liprandisdorfer Str.

(Veranstalter: Heimatverein Liebertwolkwitz e.V.)

www.liebertwolkwitz.de

 

Kultur hat nicht nur die Aufgabe, sondern vor allem das große Potential, alle Bürgerinnen und Bürger einer Stadt einzubeziehen und den Dialog untereinander zu fördern.

Genau hier setzt das Themenjahr 2023 "Leipzig - die ganze Stadt als Bühne" an. Ganz bewusst rückt es die 14 Leipziger Ortschaften in den Blick und möchte diejenigen Orte, Geschichten und Initiativen sichtbar, die die städtische Kultur seit jeher bereichern.

mehr dazu...

Wegweiser als PDF bei www.leipzig.de

 

 

 

 

 

 
 
 

 
Folge uns (demnächst)
FAQ

Fragen und Antworten

Technischer Support

Telefon: +49 171 1448488
Email: info@wolkser-höfe.de